Mit Beschluss vom 26. September 2019 (Aktenzeichen: 23 Kap 2/17) hat das Oberlandesgericht (OLG) München in einem Kapitalanlegermusterverfahren nach dem Kapitalanlegermusterverfahrensgesetz (KapMuG) den Verkaufsprospekt eines Publikumsfonds als fehlerhaft eingestuft.
Retail Investment-Team von Colliers International bekommt Verstärkung
Der Immobiliendienstleister Colliers International ist in Nordrhein-Westfalen (NRW) weiter auf Expansionskurs und baut sein Berater-Team kontinuierlich aus. Roman Schiller ist seit Mitte September als Consultant im Bereich Retail Investment tätig und wird seinen Fokus auf die NRW-weite Transaktionsberatung legen.
Rueckerconsult mit neuem Geschäftsführer
Die Unternehmensberatung für Kommunikationsaufgaben in der Immobilienwirtschaft, Rueckerconsult, verstärkt die Geschäftsführung und eröffnet ein Büro in Köln. Hierfür konnte das Unternehmen Christof Hardebusch, den langjährigen Chefredakteur des Immobilienmanagers, zum 1. November 2019 als neuen Geschäftsführer gewinnen.
Habona Invest legt offenen Immobilien-Publikumsfonds auf
Der Frankfurter Fondsinitiator und Asset Manager Habona Invest legt über die Service-Kapitalverwaltungsgesellschaft Intreal mit dem „Habona Nahversorgungsfonds Deutschland“ einen offenen Immobilien-Publikumsfonds auf, dessen Anteile ab dem 11. Oktober 2019 erworben werden können.
Online-Vermögensverwalter: Kundengelder steigen auf über eine Milliarde Euro
Die Direktbank ING Direktbank hat zusammen mit ihrem Partner Scalable Capital einen neuen Meilenstein erreicht. Die Kunden der Bank haben mittlerweile über eine Milliarde Euro bei Deutschlands größtem Online-Vermögensverwalter angelegt. Die Marke wurde knapp zwei Jahre nach Beginn der Partnerschaft erreicht.
Deutsche Immobilien Holding Aktiengesellschaft
Bremen
Bekanntmachung nach § 20 Abs. 6 AktG
GdW: „SPD-Pläne zum Mietrecht sind keine Basis für eine gute Wohnungspolitik“
Aus Sicht von Axel Gedaschko, Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, würden die Positionen der SPD-Fraktion zum Thema Mietrecht nicht dazu beitragen, mehr bezahlbaren Wohnraum in Deutschland zu schaffen. Vielmehr hätten sie negative Folgen für Vermieter und Mieter.
Deutschland-Chef von JLL geht
Timo Tschammler (42) wird den international tätigen Immobiliendienstleister JLL auf eigenen Wunsch zum 30. September 2020 verlassen und alle Ämter mit Wirkung zum 31. März 2020 niederlegen. Tschammler hatte seine Tätigkeit bei JLL im Oktober 2012 als Mitglied des deutschen Management Boards begonnen. Im Januar 2017 wurde er zum CEO JLL Deutschland bestellt.
Versicherer wollen Widerspruch nicht akzeptieren
Sie haben an Ihren Versicherer geschrieben, um Ihrem alten Lebens- oder Rentenversicherungsvertrag zu widersprechen? Doch der mauert und will den Vertrag nicht rückabwickeln? Bleiben Sie hartnäckig! Wir entkräften die Argumente der Versicherungskonzerne und mahnen sie ab. Zuletzt die Generali Versicherung.
Um 50.000 Euro Erspartes betrogen – Rentner in Dresden
In zwei Fällen ermittelt die Dresdner Polizei.