Am 5. Januar trat das Hochwasserschutzgesetz II in Kraft. Davon betroffen sind auch Wohnhäuser in Gebieten mit einem Hochwasserrisiko. Neu installierte oder erneuerte Heizöltanks müssen nun besser vor Wasser geschützt werden.
Immobilienfonds sind nach wie vor gefragt
Im vergangenen Jahr wurden Marktanalysten zufolge so viele Immobilienfonds aufgelegt wie seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr. In der vom Finanzdatenservice Mountain-View betreuten FIAP Fondsdatenbank konnte das Immobilienfondsvolumen von 68 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf 137 Milliarden Euro im Januar 2018 verdoppelt werden.
Am Ende bleibt oft nur die Zwangsversteigerung
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland rund 26.000 Immobilien unter den Hammer gekommen. Hintergrund der Zwangsversteigerungen seien zunehmend festgefahrene Streitigkeiten zwischen Erben oder geschiedenen Eheleuten, bei denen mindestens eine der Parteien nicht ausziehen will.
Dresdner Terrassenufer wird wieder gesperrt
Die Dresdner müssen sich am Wochenende auf die Vollsperrung des Terrassenufers einstellen. Grund dafür sind die fortschreitenden Arbeiten an der Augustusbrücke. Dieses Mal wird der Aufbau des Traggerüstes für den neuen Brückenbogen vorbereitet.
Über dem Dresdner Nachthimmel fliegen mehr Flugzeuge
Trotz Nachtflugverbots starten und landen Maschinen nach Mitternacht. Warum wird das genehmigt?
Die Pflichten des Versicherungsmaklers an Beispielen der Rechtsprechung
Im Sachwalterurteil des BGH heißt es kurz und prägnant: Die Pflichten des Versicherungsmaklers gehen weit. Seither haben sich zahlreiche Gerichte immer wieder mit dem Thema auseinandergesetzt. Doch wie weit gehen die Pflichten des Versicherungsmaklers wirklich? Und können sie eingeschränkt werden?
Dynamo Dresden – Haris Duljevic für drei Spiele gesperrt
Erhöhung des Strafmaßes wegen Schiedsrichterbeleidigung
„Friederike“ kostet Versicherer 1 Milliarde Euro
Nachdem bereits mehrere Versicherer von Tausenden von Schadenmeldungen nach dem Orkan Friederike berichteten, hat der GDV nun die versicherten Schäden auf rund 1 Mrd. Euro beziffert. Damit hat Friederike als zweitschwerster Wintersturm seit 1997 höhere Schäden verursacht als zunächst angenommen.
Dresdens Geschichte steht im Netz
Rund 170 000 Archivdaten aus der über 800-jährigen Geschichte Dresdens können Nutzer des Stadtarchivs ab sofort über das Internet recherchieren.
Neue Geschäfte im Elbepark
An zwei Stellen schauen Kunden im Elbepark derzeit auf große Fotos des Dresdner Zwingers. „Wir bauen für Sie um“, kündigen die Schaufenster-Verkleidungen im Einkaufszentrum auf der Peschelstraße an. Für den leeren Laden im Obergeschoss hat Centermanager Gordon Knabe bereits konkrete Pläne.