dresden-stadt.de Alle Informationen rund um Dresden

Wachsende politische Einflussnahme auf die US-Notenbank

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Bereits Anfang des Jahres hatte Carsten Mumm, Chefvolkswirt des Bankhauses Donner & Reuschel, gewarnt, dass die US-Notenbank Federal Reserve unter der Trump-Administration zunehmend unter Druck geraten könnte. Diese Befürchtung hat sich inzwischen bestätigt.

Die Regierung in Washington drängt die Fed verstärkt zu Zinssenkungen. Präsident Donald Trump erhöht dabei den Druck auf Fed-Chef Jerome Powell und versucht, durch direkte Eingriffe in die Zusammensetzung des Fed-Vorstands mehr Kontrolle zu erlangen. Besonders die Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook sorgt aktuell für Schlagzeilen. Cook könnte zwar juristisch gegen diesen Schritt vorgehen, doch wächst das Gefühl, dass das Weiße Haus Schritt für Schritt die Oberhand über die Notenbank gewinnt.

Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay Asset Management, betont, dass Trumps Regierung Zinssenkungen als Mittel sieht, das Haushaltsdefizit zu reduzieren – und Inflationsrisiken dabei herunterspielt. Die Finanzmärkte hingegen reagieren sensibler: Sie fürchten um die Preisstabilität im Falle einer geldpolitischen Lockerung.

Auch Tiffany Wilding, Ökonomin bei PIMCO, weist darauf hin, dass kurzfristig keine drastischen Zinssenkungen zu erwarten seien. Institutionelle Strukturen und juristische Verfahren stellten weiterhin eine Hürde für direkte Eingriffe dar. Dennoch bleibe die Frage offen, wie stabil die Unabhängigkeit der Fed auf lange Sicht wirklich ist.

Patrice Gautry, Chefvolkswirt der Schweizer Privatbank UBP, schreibt, dass Trump kaum ein Interesse daran haben könne, der Fed die Autonomie vollständig zu entziehen. Die wirtschaftlichen Kosten – steigende Renditen und ein schwächerer Dollar – wären zu hoch. Stattdessen setze Trump darauf, die Mehrheit der Fed-Gouverneure von seiner geldpolitischen Linie zu überzeugen. Bereits heute stünden Diskussionen über eine Lockerung der Bankenregulierung auf der Agenda, was die Fed zunehmend zu einer Behörde „nur dem Namen nach“ machen könnte – mit eingeschränkter Rolle in Finanzkrisen und geschwächter Aufsichtsfunktion.

Kommentieren

von wpservice
dresden-stadt.de Alle Informationen rund um Dresden

Archiv