Die Verpflichtung des Versicherungsmaklers, geeigneten und passenden Versicherungsschutz zu vermitteln, gehört zu den Kardinalpflichten des Versicherungsmaklers.
Das Milliarden-Loch in Dresden
Geld für Extrawünsche wird es in Zukunft kaum geben. Dresdens Schulhäuser kosten deutlich mehr als erwartet.
Mehr Touristen übernachten in Dresden
Noch fehlen die Übernachtungszahlen aus dem Striezelmarkt-Monat Dezember. Trotzdem sieht es danach aus, dass Dresden im vergangenen Jahr wieder mehr Gäste anlocken konnte. Zwischen Januar und November checkten fast vier Millionen Menschen in den Hotels und Pensionen ein. Das sind dreieinhalb Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, teilt die Dresden-Marketinggesellschaft mit.
In Dubai gibt es Luxusapartments gegen Bitcoin
Dubai ist bekannt für extravagante Immobilienprojekte: Vor allem hoch und groß sollte es sein. Doch nicht immer muss Extravaganz direkt auffallen, sie kann auch in der Bezahlung liegen: In Dubai wurden nun 50 Luxusapartments gegen Bitcoin verkauft.
Stimmung deutscher Immobilienfinanzierer trübt sich ein
Die Stimmung der Immobilienfinanzierer in Deutschland hat zu Jahresbeginn leicht abgebaut. Belastend wirken unter anderem Unsicherheiten der Institute in Bezug auf die weitere Markt- und die Zinsentwicklung. Das zeigt das BF.Quartalsbarometer. Über die Hälfte der Befragten gab darin zudem an, dass derzeit das Neugeschäft eher stagniert.
Bausparkassen begrüßen Stärkung der Wohneigentumsbildung
Die deutschen Bausparkassen begrüßen, die jetzt von CDU/CSU und SPD vereinbarte Stärkung der Wohneigentumsbildung. Insbesondere die Unterstützung von jungen Familien durch das geplante Baukindergeld und das Vorhaben, Ersterwerber bei der Grunderwerbsteuer entlasten zu können, leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wohnraumversorgung.
Betriebliche Altersversorgung: Rund eine Milliarde Beitragsplus
Die Bedeutung der deutschen Lebensversicherer für die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist 2017 weiter gewachsen: Die Zahl der bAV-Verträge stieg nach vorläufigen Daten um 1,9 Prozent auf über 15,7 Millionen, das Beitragsvolumen legte um 5,7 Prozent beziehungsweise auf rund 19,4 Milliarden Euro zu. Für 2018 könnte das seit 1. Januar geltende Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) positive Impulse
Neuer Blitzer in Dresden
Bisher gab es in Dresden 18 fest verbaute Blitzanlagen - jetzt ist es eine mehr. An der Bergstraße haben Techniker am Dienstag ein entsprechendes Gerät installiert, welches mittlerweile auch „scharf“ ist. Mit mehr als Tempo 50 sollten Autofahrer dort also nicht unterwegs sein.
Bautipp: Wärmepumpen auf Legionellen untersuchen
Immer wieder entscheiden sich Bauherren und Haussanierer für die Installation einer Wärmepumpe, wenn es um die Umstellung auf ein umweltschonendes Wärmekonzept geht. Was viele jedoch nicht wissen: Mit einer Wärmepumpe können sich ebenfalls gesundheitsschädliche Legionellen in den Wasserleitungen ansiedeln, warnt aktuell der Verband privater Bauherren e.V. (VPB).
Die Modernisierungsumlage ist nicht mehr zeitgemäß
Sie sollte einst dazu beitragen, dass Eigentümer Geld in die Sanierung ihrer Immobilien steckten. Nun lässt sie Mieten in Großstädten explodieren.