Der Erwerb des Eigenheims stellt für die meisten Bauherren die Erfüllung eines Lebenstraums dar. Tritt allerdings der Ernstfall ein und der Bauträger meldet Insolvenz an, wird das Projekt schnell zum Albtraum. "Leider kommt es immer wieder vor, dass Baufirmen bankrottgehen. Für die zukünftigen Eigenheimbesitzer bedeutet es eine Katastrophe..."
Landgericht Düsseldorf – Musterverfahren – Giese-Vetter gegen Commerz Real Fonds
13 O 184/17
Landgericht Düsseldorf
Beschluss
In dem Rechtsstreit
Giese-Vetter gegen Commerz Real Fonds Beteiligungsgesellschaft mbH u.a.
I. Das Verfahre gegen die Beklagte zu 1) wird nicht abgetrennt.
II. Gemäß § 3 Abs. 2 KapMuG wird folgender Musterverfahrensantrag im Bundesanzeiger bekannt gemacht:
Privatbankier Friedrich von Metzler hört auf
Bis jetzt war der gebürtige Dresdner das Gesicht eines jahrhundertealten Bankhauses: Jetzt wird Friedrich von Metzler 75
Wirtschafts-Boom in der Albertstadt
Das Gewerbegebiet an der Königsbrücker floriert. Dort wird hergestellt, was Stahlbauten auf der ganzen Welt schützt.
Unbekannter spricht Zehnjährige an
Erneut ist in Dresden ein Kind belästigt worden. Wie die Polizei am Freitag mitteilt, hatte ein Unbekannter am Mittwoch eine Zehnjährige auf einem Spielplatz an der Straße Altlöbtau angesprochen.
Mieten steigen weiter, aber moderat
Experten sehen Dresden im Aufwind. Durch Zuzug wird jedoch der Wohnraum knapper.
Preise für Wohnungen klettern nicht mehr so zügig
Die Preise für Wohnimmobilien im Norden und Osten Deutschlands steigen im ersten Quartal 2018 weiter – für Wohnungen allerdings mit gedrosseltem Tempo.
Mieten in Berlin in fünf Jahren um 51 Prozent gestiegen
Seit Jahren steigen die Bevölkerungszahlen – inzwischen hat Berlin rund 3,7 Millionen Einwohner. Der Bevölkerungsanstieg hat große Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, da das Angebot an preiswerten Wohnungen die gestiegene Nachfrage nicht befriedigen kann.
Demo gegen hohe Mieten in Leipzig
Leipzig wird am Wochenende zum Schauplatz des Protestes gegen überhöhte Mieten und Verdrängung. Das Protestbündnis „Netzwerk Leipzig - Stadt für alle“ organisiert für Freitagnachmittag eine Demonstration im Stadtzentrum.
Wenn der Versicherungsnehmer falsche Quittungen für Hausrat einreicht
Ob die Hausratversicherung auch dann zahlen muss, wenn ein Versicherungsnehmer nach einem Diebstahl falsche Quittungen einreicht, hat das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem aktuellen Fall entschieden.